Häufig gestellte Fragen

  • Im besten Fall eine enge Sporthose/Tights. Männer können gerne eine kurze Sporthose darüber anziehen. Ein höherer Komfort ist, gerade auch wenn wir Hilfsmittel verwenden, garantiert.

    Zudem geht es mir darum, dass ich deine Körperspannung, sowie deine effektive Ausrichtung sehen und falls nötig korrigieren kann.

    Die Stunde kann barfuss oder mit Socken (im besten Fall Antirutsch) absolviert werden.

    In den Wintermonaten unbedingt dicke Socken einpacken.

  • Eine Wasserflasche, eventuell ein Handtuch und eine positive Einstellung.

    Bitte das Mobiletelefon stumm schalten, um Störungen zu vermeiden.

  • Ich empfehle dir, mindestens 15 Minuten vor Kursstart einzutreffen, damit ich dir alles zeigen und du ein kurzes Anmeldeformular ausfüllen kannst.

  • Willkommen und erwünscht!

    Ich garantiere allen Kursteilnehmenden, dass sie an ihre Grenzen kommen werden =).

  • Sport in der Schwangerschaft wirkt sich positiv auf den Blutdruck, die Durchblutung, den Beckenboden, Diabetes, sowie den gesamten Körper aus und ist somit aus keiner intakten Schwangerschaft wegzudenken.

    Dennoch rate ich dir, aufgrund der bei mir angewendeten Tiefenmuskulatur Rekrutierung (Scoop nach PilateSwiss), von der Kursteilnahme während deiner Schwangerschaft ab.

    Gerne berate ich dich bezüglich Alternativangeboten und verweise dich an wundervolle Frauen, die dich während der Schwangerschaft fit halten werden.

    Ich freue mich, wenn du nach deiner abgeschlossenen Rückbildung den Weg (zurück) zu mir finden wirst.

  • Wir trainieren in Kleingruppen von maximal zehn Personen.

  • Keinesfalls! Es handelt sich bei Pilates Barre Fusion um ein Kraft-Ausdauertraining bei dem keine tänzerischen Kenntnisse erforderlich sind.

  • Nein, Teilnehmende aller Stufen sind herzlich willkommen.

    Die Stunde wird verbal und taktil angeleitet.

  • Die fliessenden, präzisen Bewegungsabläufe der Pilates Barre Stunden führen zu einem anspruchsvollen und sehr effizienten Training.

    Bei jeder Stunde werden Varianten zur Intensivierung oder Vereinfachung angeboten.

    Ich bin der Überzeugung, dass Bewegung im Kopf und nicht im Muskel beginnt (Mind-Muscle-Connection). Entsprechend können die Übungen um ein vielfaches intensiviert werden, wenn man sich auf den trainierenden Muskel fokussiert und diesen ganz bewusst versucht anzusteuern.

  • Wir trainieren in jeder Stunde den gesamten Körper.

    Wir starten mit einer kurzen Aufwärmeinheit, bei dem die Pilatesatmung in Erinnerung gerufen und der Körper mobilisiert wird.

    Ausgehend von der Stabilität der Körpermitte (Powerhouse), lege ich den Fokus auf die einzelnen Körperpartien Arme, Beine, Po und Bauch. Zwischen jeder Partie dehnen wir die trainierte Muskelgruppe.

    Eine kurze Entspannungseinheit am Ende der Stunde darf natürlich nicht fehlen.

  • Jede Stunde wird nur einmal durchgeführt - Abwechslung garantiert!

  • Nein, es ist gut möglich, dass in einer Stunde bewusst darauf verzichtet wird.

    Meines Erachtens nach ist es wichtig, zwischendurch Stunden ohne Kleingeräte durchzuführen, damit sich sämtliche Kursteilnehmende ausschliesslich auf ihren eigenen Körper konzentrieren müssen. In diesen Stunden setzen wir uns noch mehr mit der Mind-Muscle-Connection auseinander.

  • Zittern bedeutet, dass deine Muskeln den Zustand der Erschöpfung erreichen. Das ist ein gutes Zeichen!

    Diesen Punkt zu erlangen, ist das Ziel während jeder Stunde.

    Nach Erreichen der Belastungsgrenze, dehnen wir die trainierten, warmen Muskeln und stretchen sie in ihre mögliche Länge.